Aussehensprüfung: Überprüfen Sie die Oberfläche des Stoßdämpfers wöchentlich auf Kratzer, Risse oder Verformungen. Für die Luftfeder -Stoßdämpfer auf Fahrzeugen achten Sie besondere Aufmerksamkeit auf den Teil des Gummi -Airbags. Wenn altern, prallen oder schaden sind, ersetzen Sie es sofort, um zu verhindern, dass Luftleckage den Stoßdämpfungseffekt beeinflusst.
Inspektion des Anschlussteils: Überprüfen Sie, ob die Verbindungsschrauben und -muttern monatlich locker sind, um eine feste Verbindung zu gewährleisten. Wenn Lockerheit gefunden wird, ziehen Sie sie gemäß dem angegebenen Drehmoment fest. Überprüfen Sie, ob sich das Gelenk flexibel bewegt und es kein Lag -Phänomen gibt.
Luftdruckinspektion: Der Luftdruck des Luftfederschocksauds ist ein wichtiger Parameter, der seine Leistung beeinflusst. Überprüfen Sie den Luftdruck alle zwei Wochen gemäß den Anforderungen des Geräts oder des Fahrzeughandbuchs. Wenn der Luftdruck nicht ausreicht, füllen Sie das Gas, das den Anforderungen rechtzeitig entspricht, auf. Wenn der Luftdruck zu hoch ist, lassen Sie etwas Luft angemessen frei, um den Luftdruck im angegebenen Bereich zu halten.
Reinigung und Wartung, um einen guten Zustand aufrechtzuerhalten
Oberflächenreinigung: Waschen Sie den Staub und die Schmutz auf der Oberfläche des Stoßdämpfers mit sauberem Wasser monatlich. Verwenden Sie für Flecken, die schwer zu entfernen sind, z. B. Ölflecken, ein neutrales Waschmittel, um sich zu wischen, und spülen Sie dann mit sauberem Wasser und trocken aus. Achten Sie darauf, keine stark korrosiven Reinigungsmittel zu verwenden, um die Schäden der Oberflächenbeschichtung oder der Gummi -Teile des Stoßdämpfers zu vermeiden.
Reinigung des Entlüftungslochs: Luftfeder -Stoßdämpfer haben normalerweise Entlüftungslöcher, um den inneren Luftdruck auszugleichen. Überprüfen Sie, ob die Entlüftungslöcher vierteljährlich blockiert sind. Wenn es Fremdkörper gibt, blasen Sie sie mit Druckluft durch, um einen glatten Gasstrom zu gewährleisten.
Überlastung vermeiden: Luftfeder -Stoßdämpfer haben ihre Nennlast -Lagerbereich. Während des Gebrauchs sollte dieser Bereich strikt eingehalten werden, um Überladung zu vermeiden. Langfristige Überlastung kann dazu führen, dass die Stoßdämpfer die Luftlebung verformen, lecken und ihre Lebensdauer verkürzen.
Vermeiden Sie harte Umgebungen: Versuchen Sie, die Stoßdämpfer in Kontakt mit ätzenden Substanzen wie starken Säuren und Alkalen sowie extremen Umgebungen wie hohen und niedrigen Temperaturen zu verhindern. Bei Fahrzeugen, die auf rauen Straßen fahren, sollte die Geschwindigkeit reduziert werden, um die Aufprallbelastung der Stoßdämpfer zu verringern.
Reibungsloser Betrieb: Wenn ein Fahrzeug startet, bremst und dreht, sollte es reibungslos betrieben werden. Vermeiden Sie plötzliche Beschleunigung, plötzliches Bremsen und scharfe Kurven, um die sofortige Belastung der Stoßdämpfer zu verringern und den Verschleiß zu minimieren.
Regelmäßige Leistungsprüfung: Die Luftfeder -Stoßdämpfer sollten jedes Jahr zur Leistungsinspektion an eine professionelle Einrichtung gesendet werden, einschließlich Gegenständen wie Stoßdämpfungseffekt und Dichtungsleistung. Bei Stoßdämpfer für Präzisionsgeräte ist auch zu prüfen, ob die Effizienz der Vibrationsisolierung den Anforderungen entspricht.
Austausch schutzbedürftiger Teile: Ersetzen Sie nach der Nutzungssituation und den Empfehlungen des Herstellers regelmäßig schutzbedürftige Teile wie Dichtungen und Gummi -Pads. Zum Beispiel hat der Dichtungsteil für die Luftfeder -Stoßdämpfer von ZF Automotive Systems (Zhangjiagen) Co., Ltd. einen erheblichen Einfluss auf die Leistung. Wenn eine schlechte Versiegelung gefunden wird, sollten die entsprechenden Teile rechtzeitig ersetzt werden.